Grundstück zum Kauf
Grundstücke kaufen

immowelt.de
  • € 375.000
  • 0 Zimmer
  • 0 m²
Beschreibung

Bei dem Baugrundstück im Pfeifenstil (siehe Flurkarte rot markiert) handelt es sich um ein noch zu vermessendes Trenngrundstück in der Größe von ca. 704m². Das Grundstück besitzt einen rechteckigen Zuschnitt.

Die Grundstücksbreiten und Längen belaufen sich auf der Nordseite auf ca. 16m, Ostseite ca. 44m, Südseite ca. 16m und auf der Westseite auf ca. 44m.
Lage Das Einfamilienhaus Baugrundstück mit positivem Bauvorbescheid befindet sich in zentraler und familienfreundlicher Wohnlage im grünen Hamburger Stadtteil Lurup. Im Nordwesten grenzt Hamburg-Lurup an die Schleswig-holsteinischen Gemeinden Schenefeld und Halstenbek, im Nordosten an den Hamburger Stadtteil Eidelstedt, Bahrenfeld im Südosten und Osdorf im Südwesten. Die nähere Umgebung ist geprägt durch hochwertige Einfamilienhäuser und Doppelhausbebauungen. Für ausgiebige Spaziergänge, sportliche Aktivitäten wie Joggen, Fahrrad fahren oder nur um die „Seele“ baumeln zu lassen, steht der nahe gelegenen Altonaer Volkspark zur Verfügung. Vielen ist der Altonaer Volkspark vor allem wegen des „Volksparkstadions“ oder der „Barclaycard Arena“ ein Begriff, doch der 205 Hektar große, öffentliche Park, dessen Kernbereich seit September 2002 unter Denkmalschutz steht, bietet noch vieles mehr. Strukturiert durch ein weitläufiges Wegenetz und eingebettet in einen großflächigen Wald mit steilen Hügeln und tiefen Schluchten, existiert ein breit gefächertes Angebot an Erholungs-, Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten: Spiel- und Liegewiesen, Minigolfanlage, der Dahliengarten (mit rund 40.000 Pflanzen eine touristische Attraktion), ein Schul-, Stauden- und Rosengarten, Waldlehrpfad, Heckentheater, mehrere Aussichtspunkte (darunter der streng geometrisch angelegte, terrassierte Tutenberg) sowie das ursprünglich gärtnerisch gestaltete Schleswig-Holstein-Modell. Das Einkaufszentrum der Spitzenklasse, mit über 180 Geschäften und einem ausgewogenen Branchenmix, bietet das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte „ELBE Einkaufszentrum“. Die anspruchsvolle Architektur des Einkaufzentrums, mit großzügigen Lichthöfen und einer einzigartigen Rotunde, machen das Einkaufen zu einem ganz besonderen Vergnügen. Viele Lebensmittelfachgeschäfte für den täglichen Bedarf stehen in unmittelbarer Umgebung zur Verfügung. Des Weiteren ist die medizinische Versorgung durch verschiedene Ärzte in der näheren Umgebung gewährleistet. Familiengerechte Sportangebote stehen in den Breitensportvereinen SV Lurup, TUS Osdorf und SV Osdorfer Born zur Verfügung. Mit fünf Grundschulen (Luruper Hauptstr., Franzosenkoppel, Langbargheide, Fahrenort, Swatten Weg) deckt Hamburg-Lurup den Schulzweig für die heranwachsenden Kinder ab. Die Stadteilschule Lurup ist eine Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe, die als offene Ganztagsschule eingerichtet ist. Die Berufsorientierung hat für die Stadtteilschule Lurup einen hohen Stellenwert. Leitgedanke der Berufsorientierung ist, die Übergangsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern von der Schule in den Beruf zu steigern und sie auf den Ausbildungsmarkt vorzubereiten. Die Stadtteilschule trägt/führt das Qualitätssiegel „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung”. Mit diesem Zertifikat werden seit dem Jahr 2004 weiterführende Schulen ausgezeichnet, die ein besonderes Engagement bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben vorweisen können. Des Weiteren steht mit dem Goethe-Gymnasium, welches einen guten Ruf genießt, ein reines Gymnasium in Ganztagsschulform zur Verfügung. Hamburg-Lurup bietet der Jugend ein großzügiges und breites Freizeitangebot. Neben den eigenen Sportstätten und Sportplätzen, die überwiegend für den Schul- und Vereinssport genutzt werden, befindet sich am Stadtteilhaus Lurup (www.boev38.de) eine große Skater-, Skateboard- und BMX-Anlage zur sportlichen Freizeitgestaltung der Luruper Jugend. Komplettiert wird der durchweg positive Gesamteindruck durch die sehr gute Infrastruktur mit diversen Buslinien und einem engmaschigen verbundenen Straßennetz. Weitere Informationen Bebaubarkeit Im August 2000 wurde bereits ein Bauvorbescheids Verfahren (BI/BA3/01523/2000) für den Neubau eines Einfamilienhauses auf dem hinteren Grundstücksteil bei der Stadt Hamburg eingereicht. Der Vorbescheid wurde jährlich verlängert. Die aktuelle Geltungsdauer des Vorbescheides wird nach §73 Absatz 3 der Hamburgerischen Bauordnung (HBauO) bis zum 08.11.2025 verlängert.

Das Grundstück befindet sich nicht im Geltungsbereich eines rechtskräftigen Bebauungsplanes, sondern innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile. Die planungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben richtet sich daher nach § 34 Bau GB (Bauen im Innenbereich). Danach haben sich die Objekte u.a. nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der zu überbauenden Grundstücksfläche in die Eigenart der näheren Umgebung einzufügen.

Im Straßenbaumkataster (umfasst die flächendeckende Darstellung der Bäume auf öffentlichen Straßenflurstücken als Grundlage der Baumkontrollen zur Verkehrssicherheit und der Planung) der Stadt Hamburg sind keine Bäume eingetragen.

Die Abriss-/Rodungskosten, die weiteren Erschließungskosten sowie die Vermessungskosten für das Grundstück trägt der Kaufinteressent.

Eine aussagekräftige und aktuelle Bauvoranfrage obliegt dem Kaufinteressenten. Für die Bebaubarkeit des Grundstücks können wir keine Haftung übernehmen.

Auf dem vorderen (dienenden) Flurstück/Grundstück wird ein Wege-, Geh-, Fahr- und Leitungsrecht (siehe Flurkarte blau markiert) eingetragen. Diese Überfahrt wurde bereits gepflastert und wird z.Zt als Zufahrt zum Carport genutzt.

Details der Immobilie
  • ID: e4b8a3a7-9ae6-421e-8210-6a95081993e6
  • Kaufpreis: € 375.000
  • Kaufpreis/m²:
  • Provision: Die Courtage für den Käufer beträgt 3 % inkl. MwSt.
  • Online seit: 20.05.2025
  • Grundstücksfläche: 704 m²
  • Baujahr:
  • Vermietet: Nein
Ausstattung
Preisentwicklung
  • Immobilie zum Verkauf seit: 1 Tage
  • Herr Jürgen Bötticher 20.05.2025