Der im Jahr 2012 errichtete Neubau besteht aus sieben Wohnhäusern mit jeweils zwölf Wohneinheiten, die sich über drei Straßen erstrecken. Insgesamt umfasst das Gebäude 82 Wohnungen sowie eine Gewerbeeinheit im Erdgeschoss.
Der Neubau wurde in KfW-Effizienzhaus-70-Qualität (gemäß EnEV 2009) erstellt. Die Außenwände des Neubaus bestehen aus Klinker-Riemchen, Dämmung und Kalksandstein oder Beton. Teilflächen der Fassade sind gemäß den Architektenplänen mit Fassadentafeln gestaltet, während die Innenhoffassade ein verputztes Wärmedämmverbundsystem mit farbigen Fassadentafeln aufweist.
Die Beheizung des Hauses erfolgt über eine KWK-Anlage (Kraft-Wärme-Kopplung), die mit Fernwärme betrieben wird. Über die Heizungsanlage wird auch das Warmwasser zentral erzeugt.
Es handelt sich um eine freundliche und sehr gepflegte Wohnanlage. Die Eigentümergemeinschaft und die Hausverwaltung kümmern sich mit sehr viel Engagement um die Instandhaltung und halten das Gebäude damit in einem sehr guten Zustand.
Lage
Der Charme des Neubaus an der Ecke Lange Reihe und Bülaustraße wird durch die quirlige und urbane Lage noch zusätzlich verstärkt. Dieses Fleckchen Hamburg ist wirklich etwas Besonderes. Bis zur Außenalster sind es nur 200 Meter, diese kann man in wenigen Minuten fußläufig erreichen. Aufgrund der Geschosslage der Wohnung ist es wunderbar ruhig und trotzdem so urban, wie es besser kaum sein kann. Diese Urbanität zeichnet den gesamten Stadtteil St. Georg aus, der sich in den letzten zwanzig Jahren rasant entwickelt hat. Alle Einkaufsmöglichkeiten und Arztpraxen sind um die Ecke und mehr als bequem zu erreichen. Zudem ist die Gegend ausgesprochen familienfreundlich. Kitas, Schwimmbäder und Schulen sind fußläufig erreichbar und bieten eine hervorragende Infrastruktur für Familien. Gleichzeitig ist die Umgebung von historischen Gebäuden und gepflegten Grünanlagen geprägt, was dem Stadtteil einen besonderen Reiz verleiht. Die Verkehrsanbindung ist ideal. Die Fahrt mit dem Auto oder Fahrrad in die Hamburger Innenstadt dauert nur wenige Minuten. Außerdem sind die Elbbru?cken in etwas mehr als fünf Minuten zu erreichen. Der Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr ist ebenfalls sehr gut und durch die Busverbindungen in der Langen Reihe gegeben. Mit den Bussen der Linien 6 und 17 sind es fünf Minuten bis zum Hauptbahnhof.
Weitere Informationen
Sonstiges
Courtage:
Alle mit dem Ankauf verbundenen Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer. Eine Maklercourtage fällt für den Käufer nicht an.
Alle Angaben nach Auskunft des Verkäufers. Bei aller Sorgfalt können wir keine Gewähr dafür übernehmen, dass diese Daten richtig und vollständig sind und das Objekt im Augenblick des Zuganges der Offerte noch verfügbar ist.
Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten. Dieses Angebot ist unverbindlich und freibleibend.