Wohnung zur Miete
Wohnung Miete

immonet.de
  • € 1.296
  • 4 Zimmer
  • 120 m²
Beschreibung

Die angebotene Wohnung wird als funktionsgebundene Werkwohnung vermietet. Dies bedeutet insbesondere, dass mit der Anmietung der Räumlichkeiten ein Mitwirken auf dem Hofbetrieb einhergeht.


Bei dem angebotenen Objekt handelt es sich um eine traumhafte 4 Zimmer-Wohnung. Sie befindet sich im Dachgeschoss eines altehrwürdigen Reiterhofes, der zu Ende des 19. Jahrhunderts am Rande der Boberger Dünenlandschaft errichtet wurde.

Neben den neuen Mietern sind selbstverständlich auch deren Vierbeiner herzlich willkommen. Etwaige Stallgebühren sind jedoch nicht bereits in der Miete enthalten.

Die Beheizung der Räumlichkeiten erfolgt über holzbefeuerte Öfen. Diese kann jedoch bei Bedarf durch elektrische Heizradiatoren unterstützt werden. Die Warmwasserversorgung erfolgt ebenfalls über Strom. Der aktuelle Energieausweis wird derzeit erstellt.

Des Weiteren stehen der neuen Mieterschaft bis zu zwei Pkw-Außenstellplätze zur Verfügung. Lage Boberg war über viele Jahrhunderte ein kleines Bauerndorf in Stormarn. Erst 1929 wurde es mit Lohbrügge zusammengelegt, seit 1937 gehört Boberg zu Hamburg. Die Hauptstraße des Ortes war gleichzeitig die Poststraße zwischen Hamburg und Berlin und wurde erst 1961 durch den Bau der Bergedorfer Straße zur Nebenstraße Am Langberg.

Auch wenn Boberg nur ein kleines Dorf war, gab es doch alle Dinge des täglichen Lebens vor der Haustür: beim Krämerladen, Tabakgeschäft oder Milchladen, in der Postfiliale, beim Friseur, Bäcker, Schuhmacher oder Tischler. Die Abende verbrachte man in einer der beiden großen Gastwirtschaften "Zur Fernsicht" und "Boberger Landhaus". Beide wurden nach dem Zweiten Weltkrieg abgerissen. Das Gebäude des 1910 erbauten Gasthofes "Boberger Höhe" steht heute noch. Am Unterberg befand sich bis Anfang der 1960er Jahre die kleine Dorfschule von Boberg und noch heute trifft sich die 1890 gegründete Freiwillige Feuerwehr.

Die ursprüngliche Dünenlandschaft südlich des Dorfes Boberg ist durch menschliche Eingriffe stark verändert worden. Ziegeleien gruben hier Ton ab und ab 1900 wurden enorme Mengen Sand abgetragen, um die Marsch in Billbrook und Hammerbrook aufzuhöhen. Auch im Zusammenhang mit dem Bau der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn und später der S-Bahn sowie für den Autobahnbau nutzte man große Mengen Sand aus den Boberger Dünen. Geblieben ist die Einzeldüne am Schlapshof - heute ein Naturdenkmal Weitere Informationen Sonstiges Die angebotene Wohnung wird als funktionsgebundene Werkwohnung vermietet. Dies bedeutet insbesondere, dass mit der Anmietung der Räumlichkeiten ein Mitwirken auf dem Hofbetrieb einhergeht.

Der aktuelle Energieausweis wird derzeit erstellt.

HINWEIS ZUR BEWERBUNG:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, können Sie sich bei uns digital bewerben. Kopieren Sie den untenstehenden Link in die Adresszeile Ihres Browsers und folgen Sie der Anleitung.

https://rdr.immomio.com/LVgdX

[URL="https://rdr.immomio.com/LVgdX"]Interessentenlink[/URL] Stichworte Anzahl der Schlafzimmer: 3, Anzahl der Badezimmer: 2, Bundesland: Hamburg

Details der Immobilie
  • ID: 16fab3a6-0f61-433d-82c3-3be764e573c5
  • Kaltmiete: € 1.296
  • Warmmiete: € 0
  • Kaution: € 3.888
  • Online seit: 15.05.2025
  • Besichtigungstermin: Ja
  • Nachmietergesuche: Nein
Ausstattung
  • Einbauküche
Preisentwicklung
  • Immobilie zum Verkauf seit: 0 Tage
  • Lars Reichert 15.05.2025